Medienarchiv

Archivierung der Geschichte der Pfadfinder Windischeschenbach:

Eine wichtige Aufgabe der GSG in Windischeschenbach ist die inzwischen sehr lange und ereignisreiche Geschichte der Pfadfinder in Windischeschenbach zu bewahren

                                 


Radio-Interview vor ca 15 Jahren, zur Eröffnung des Abenteuerspielplatzes:


Vergleich des Geländes vor dem Spielplatzbau und heute:

Durch Borkenkäferbefall musste damals ein Großteil der Fichtenbestände gerodet werden. Übrig geblieben war eine abgeholzte, unschöne Fläche. Zur gleichen Zeit suchten wir nach einem geeigneten Platz für die Umsetzung eines sozialen Projekts – ein Abenteuerspielplatz – innerhalb einer bundesweiten Pfadiaktion.

Der Standort hat sich damals förmlich aufgedrängt, zwischen der Rundschleifstraße und der Waldnaab, direkt am so genannten „Eingang zum Waldnaabtal“.

Nachdem die erste Konzeptmappe erstellt wurde, fragte man bei Andreas Meier an (ehehmaliger Bürgermeister und heute Landrat Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab). Herr Meier war sehr positiv von der Idee angetan und befürwortete das Vorhaben. Nachdem nun alle Fakten abgeklärt und die Genehmigungen eingeholt waren, machte man sich an die Aufräumarbeiten und schließlich an die Verwirklichung des Spielplatzes.

Nun es der perfekte Ort, an dem Familien in Windischeschenbach genügend Platz finden und in Ruhe einen gemütlichen Nachmittag mit den Kleinsten verbringen können. Die Kinder können spielen, toben, Spaß haben, baden, klettern und rutschen, während die Eltern einen uneingeschränkten Blick auf ihre Kinder haben und sorgenfrei ein paar ruhige Minuten (oder auch Stunden) die frische Waldluft genießen können.

Zeitungsartikel zur Spielplatzeinweihung:


Alte Bilder von der „Polier“ und dem Waldbad:

Die „Polier“ ist eine ehemalige Fabrik, in der Glasspiegel mithilfe von Wasserkraft poliert wurden. Heute befindet sich an diesem Ort ein Wasserkraftwerk. Wann immer die Frage aufkommt: „Wo ist denn dieser Abenteuerspielplatz?“, antwortet man gerne mit: „Unten an der Polier.“ Also eben im (Waldnaab-)Tal bei dieser ehemaligen Fabrik.

Früher, als es in der Stadt noch kein Freibad gab, nutzten die Windischeschenbacher die Staustufe an der Polier als Badeplatz. Alteingesessene berichten, dass die „Neuhauser“ hier jedoch nicht badeten – sie hatten ihre eigene Badestelle an der Waldnaab. Diese Rivalitäten gehören inzwischen aber der Vergangenheit an. 😊
Auch heute kann man hier noch gut schwimmen! – Geheimtipp.